Die Schilddrüse
Die Schilddrüse kann für vieles verantwortlich sein, etwa dass wir uns müde, antriebslos, oder hungrig fühlen - Herzrasen oder Schweißausbrüche haben, Gewicht zu- oder abnehmen. Diese Symptome können durch die Überproduktion oder Unterproduktion der schilddrüseneigenen Hormone T3 und T4 hervorgerufen werden.
Die häufigste Erkrankung ist die Vergrößerung der Schilddrüse. Diese ist in den meisten Fällen gutartig und wird durch einen Jodmangel hervorrufen. Die gesunde Schilddrüse wird vom Gehirn gesteuert, und zwar vom Hypothalamus und von der Hirnanhangsdrüse.
Störung der Schilddrüse –
Unterfunktion (Hypothyreose) bewirken
Antriebslosigkeit, rasche Ermüdbarkeit

Gewichtszunahme ohne Veränderung der Ernährungsgewohnheiten

kühle, trockene, raue, schuppige Haut mit gelblichen Verfärbungen
Störung der Schilddrüse –
Überfunktion (Hyperthyreose) bewirken
allgemeine Unruhe, Nervosität

Gewichtsabnahme obwohl mehr gegessen wird

starkes Schwitzen, Wärmeempfindlichkeit
Weitere Anzeichen für eine
Schilddrüsenüberfunktion sind:
brüchige Fingernägel und Haare

Schwäche, Krämpfe oder Zittern
der Muskulatur

Osteoporose